IHR WOLLT AUCH JUNGE WILDE WERDEN?

Na dann los - wir freuen uns auf Euch!

Für das Kita Jahr 2026 / 2027 nehmen wir ab sofort anmeldungen entgegen

2026 / 2027

  • Wir bieten ausschließlich 45 Stunden-Plätze, in den folgenden Altersstufen an:

    • U2 Plätze bei den Gänseblümchen (max. 3 pro Jahr)

    • U3 Plätze bei den Kuschelmonstern und Stoppelhopsern

    • Ü3 Plätze bei den Kuschelmonstern und Stoppelhopsern

    Die genauen Geburtstagszeiträume findet ihr im nächsten Reiter.

  • Zu August 2026 können wir Plätze anbieten für:

    • U3-Kinder mit einem Geburtsdatum vom 02.11.2023– 31.07.2024

    • Ü3-Kinder mit einem Geburtsdatum vom 01.10.2022 – 30.09.2023

    Kindern, die außerhalb dieser Daten geboren wurden, können wir diesmal leider keine Betreuungsplätze anbieten.

    U2 Kinder mit einem Geburtsdatum von 02.11.2024 bis 31.07.2025 können wir dieses Jahr leider nicht berücksichtigen

  • Im Oktober 2023 geborene Kinder können nicht berücksichtigt werden, da es nicht in die Alters- und Finanzierungsstruktur der Jungen Wilden passt. Hier kommen viele Faktoren wie Stichtage, Gruppenzugehörigkeit und - auch wenn man bei Anmeldung nicht dran denken mag - Einschulungsjahr zusammen.

    In anderen Einrichtungen mit anderen Gruppenstrukturen finden Oktoberkinder durchaus einen Platz.

  • Um einen Platz bei uns zu erhalten, müsst ihr euer Kind im Kita-NET bei unserer Kita vormerken. Außerdem benötigen wir den vollständig ausgefüllten Anmeldebogen unserer Kita.

    Der Info-Tag für die Aufnahme 2026 findet am 22.11.2025 statt. Um möglichst viele Einblicke ermöglichen zu können gibt es zwei Zeitfenster:

    • 10:00 Uhr bis 11:15 Uhr

    • 11:30 Uhr bis 12:45 Uhr

    Eine Voranmeldung ist erforderlich und ab sofort unter aufnahme@junge-wilde-bonn.de möglich. Beachtet bitte, dass die Uhrzeiten bindend sind und gebt bei der Voranmeldung Namen und Telefonnummer der teilnehmenden Personen an.

    Pro Zeitfenster können wir maximal 25 Familien die Kita zeigen und Fragen beantworten. Daher ist die Anmeldung auch verbindlich.

    Erfahrungsgemäß habt ihr als Eltern mehr Ruhe eure Fragen zu stellen und euch ein Bild von unserer Einrichtung zu machen, wenn euer Kind nicht bei dem Info-Termin dabei ist. Wenn ihr einen Betreuungsplatz bei uns bekommt, wird es auf jeden Fall vor dem eigentlichen Start einen Schnuppertermin in eurer Gruppe geben, an dem sich auch die Kinder in Ruhe alles anschauen können. Solltet ihr keinerlei Betreuungsmöglichkeit für euer Kind haben, könnt ihr natürlich gemeinsam zu dem Termin kommen. Es bringt keinen Nachteil, wenn nur ein Elternteil zu dem Info-Termin kommt.

  • Die Frist zur vollständigen Anmeldung eines Betreuungsplatzes bei uns endet am 28. November 2025 um 9 Uhr.

    Nach Ende der Anmeldefrist setzen wir uns mit unserem Aufnahmegremium zusammen und entscheiden anhand der Aufnahmeordnung, welche Familien wir zu einem Kennenlernen in kleinerer Runde nochmal einladen.

    Auf Basis dieser Gespräche werden dann die Plätze bei uns vergeben.

  • Wir haben unter gewissen Voraussetzungen die Möglichkeit euch einen Solidarplatz für euer Kind anzubieten. Voraussetzung hierfür ist der Bezug von Kinderzuschlag, Anspruch auf Unterstützung aus dem Bildungs- und Teilhabepaket, o.Ä. Die einrichtungsbezogenen Kosten können euch dann ganz oder teilweise erlassen werden. Solltet ihr Bedarf haben, sprecht uns bitte an und wir klären, ob wir aktuell Kapazitäten für Solidarplätze frei haben.

  • Nach der näheren Kennenlernrunde wird entschieden, welche Familien ein Platzangebot für ihr Kind erhalten. Ihr werdet dann von uns kontaktiert.

    Zusagen dürfen in Bonn frühestens ab dem 01.02. des Aufnahmejahres ausgesprochen werden.

    Sollten die frei werdenden Plätze noch unklar sein, behalten wir uns vor, Zusagen auch erst später auszusprechen, sobald Klarheit darüber herrscht. Wir möchten vermeiden Plätze anzubieten, die wir möglicherweise gar nicht bereit stellen können.

    Mögliche Gründe hierfür u.a.:

    • Vorzeitige Einschulung

    • Rückstellung von der Einschulung

  • Wir kontaktieren nach der Vorauswahl für die näheren Kennenlernrunden ausschließlich die Familien, die wir einladen möchten.

    Wir sagen den Platz bei Kita-NET nicht ab, wenn ihr also nichts von uns hört, können wir euch leider kein Platzangebot machen.

  • Ja, es gibt eine Warteliste im Kita-NET auf der euer Kind für unsere Kita erscheint. Auf diese Liste greifen wir zurück, sofern Familien, denen wir bereits ein Platzangebot unterbreitet haben, dieses nicht annehmen möchten.

    Falls ihr ein Platzangebot in einer anderen Kita wahrgenommen habt, verschwindet ihr automatisch von dieser Liste.

  • Der Betreuungsvertrag mit der Kita wird zum 01.08.2026 bis zum Eintritt in die Schule geschlossen. Der 01.08. ist der Beginn des neuen Kita-Jahres. Allerdings richten sich unsere Sommerferien an den Schulferien in NRW und somit wird die Eingewöhnung allerfrühestens am 02.09.2026 starten.

    Wir wissen, dass Urlaub etc. für die Eingewöhnung schwierig zu planen ist, aber 2026 ist alles extrem spät.

    Der Beginn der Eingewöhnung wird wie folgt gestaffelt werden:

    Für die Kuschelmonster und Stoppelhopser:

    • in der ersten Woche (02.09.2026) starten zwei Kinder zeitgleich

    • in der dritten Woche (16.09.2026) stoßen zwei weitere Kinder hinzu

    • in der fünften Woche (30.09.2026) folgen die restlichen Kinder

    Plant unbedingt eine Zeitspanne von 6-8 Wochen ein, die ihr ab dem für euer Kind individuellen Starttermin mit Urlaub, Elternzeit oder bspw. Großeltern überbrücken könnt. Eine Eingewöhnung ohne Zeitdruck ist besonders wichtig für das Gelingen!

  • Um einen Platz in einer Kita in Anspruch nehmen zu können, ist die vollständige Immunisierung gegen Masern nachzuweisen. Kinder, die keine vollständige Immunisierung nachweisen können, dürfen nicht in Gemeinschaftseinrichtungen betreut werden.